Bei Familien Essen
Wenn Sie zu einer Mahlzeit im
Kreise der Familie eingeladen sind, waschen Sie sich zuerst symbolisch
in der Wasserkanne die Hände. Die Mahlzeit beginnte, nachdem der
Hausherr das "bismillah", eine Lobrede an Gott, gesprochen hat. Essen
Sie mit der rechten Hand; probieren Sie von allem. Aber fühlen Sie sich
nicht verpflichtet, alles zu essen, was sich auf Ihrem Teller befindet-
das ist im allgemeinen unmöglich!
Hier sind die
marokkanischen Hauptgerichte, die Sie unbedingt kosten sollten:
Brochettes (Bratspieße)
Am Eingang eines Marktes, auf
einem Platz oder am Straßenrand bereitet man vor Ihren Augen köstliche
Bratspieße (Rind oder Schaf) zu. Ein preiswerter und leckerer Imbiss.
Kefta (Fleischbällchen)
Mit ganz speziellen Gewürzen -
gegrillt
Rühreier
... in allen denkbaren
Variationen - Käse - Kefta - Zwiebeln - Tomaten usw...
Couscous
Das traditionelle
Freitagsgericht der Familien; im Restaurant können sie es heute jeden
Tag bekommen. Während Ihrer Reise können Sie viele verschiedene Couscous
probieren, denn dieses Gericht ist je nach Region und Kreativität der
Köche verschieden. Versuchen Sie, Ihr Besteck nicht zu benutzen und es
auf marokkanische Art mit den Fingern zu essen... schwierig und ab und
an sehr heiß :-) Hierzu trinkt man "Leben" - so etwas wie Buttermilch.
Méchoui
Das Fleisch (Rind oder Schaf),
gegrillt, zergeht auf der Zunge.
Pastilla
Eine feine Blätterteigpastete,
gefüllt mit Taube und Mandeln: dies ist das berühmt süß-salzige Gericht
auf marokkanische Art. Es gibt Varianten mit Fisch, Huhn und - als
Nachtisch - sogar mit Milch.
Tajine
Dieser Begriff bezeichnet
gleichzeitig das Gefäß und den Inhalt (geschmortes Ragout aus Fleisch,
Geflügel, Fisch und Gemüse. Es ist das Nationalgericht Marokkos.
Es soll über 200 Variationen geben...
Ramadan-Gerichte
Bei Sonnenuntergang endet das
Fasten (f'tour) und es darf aufgetischt werden, zum Frühstück gibt es
die nahr- und schmackhafte Harira, eine Fleischsuppe mit Linsen und
Kichererbsen. Dazu Eier, Datteln und Brot und - Schbäckia (sehr lecker
aber süüüß!)
Die Beghrir, kleine Pfannkuchen aus Mehl, Wasser und Hirse im
Waffelmuster,
die mit zerlassener Butter und Honig gereicht werden.
Rghaif: Einfaches Brot, das jede Familie an Ramadan bäckt.
Slilu: Mandeln und Erdnüsse geröstet - kleingemahlen mit zerlassener
Margarine Arganeöl und Zucker vermischt.
Minztee
Sehr süßer Tee aus chinesischem
Gunpowder und frischer Pfefferminz (Nana) .Er erquickt, wärmt auf und
kräftigt.
Süßspeisen
Kuchen
Honigkuchen, Schaumhörnchen,
Feqqas mit Mandeln, mit Rosinen, Ghoriba mit Mandeln, mit
Sesam........unwiderstehlich
Kaab el Ghzal
Ein Halbmondförmiges Gebäck
gefüllt mit einer aromatischen Mandelpaste.
M'hanncha
Mit Orangenblüten- und
Rosenwasser parfümierte Mandelpaste, eingewickelt in dünne Teigblätter
werden zu einer Spirale gewunden, gebacken und mit einem Muster aus
Puderzucker und Zimt bestreut.
Süße B'stilla
Knusprig gebackene Teigblätter
werden im Wechsel mit einer Mischung aus gemahlenen Mandeln, Zucker und
Zimt sowie einer dicklichen Mandelcreme geschichtet.
Süßer Couscous
Die süße Variante des Couscous:
Bestreut mit Puderzucker und Zimt und garniert mit Rosinen, Pflaumen
oder Datteln. Er wird heiß serviert und dazu kalte Buttermilch oder
Mandelmilch gereicht.