Stadtinformation und Sehenswürdigkeiten Essaouira Restaurants in Essaouira Hotels und Riads in Essaouira Email an uns Besuchen Sie unser Chatroom zur Startseite Allgemeine Information / Wetter Ferienwohnungen und Appartements in Essaouira Neu hinzugefügte Artikel Flughafentransfer von Agadir, Marrakech oder Casablanca und von allen Hotels Mietwagen ab Agadir, Essaouira, Marrakech oder Casablanca Ferienhäuser in Essaouira Landhäuser in der Umgebung von Essaouira

Zurück  Geschichte

Geschichte

Sehenswürdigkeiten


Literatur


 
 
 
 
 
 

 


francais English
 

  Geschichte von Essaouira 

 

 

Geschichte  ein paar Geschichtsdaten finden Sie hier

Essaouira - früher Mogador - wurde angeblich nach dem Heiligen und Patron Sidi Magdol (Grab am Eingang zur Stadt) benannt. Abstammen könnte der Name aber auch von dem Wort Amegdol, was die Wohlbehütete bedeutet.
Bevor 1506 in Essaouira ein portugiesisches Fort errichtet wurde, brachten im 11.Jh. Karawanen, die vom Senegal und Niger kamen, Elfenbein und Goldstaub nach Essaouira. Mitunter diente Essaouira auch Piraten als Unterschlupf.
Mitte des 18. Jh. erfolgte dann die eigentliche Stadtgründung, erbaut nach Plänen des gefangenen französischen Ingenieurs Cornut während der Herrschaft von Mohammed Ben Abdallah 1785.
In der noch vollständig erhaltenen Medina verlaufen, im Gegensatz zu den anderen Städten Marokkos, die Straßen schnurgerade im rechten Winkel.
Nach der Schließung des Hafens in Agadir wurde Mogador ein wichtiger Hafen und Handelsplatz. Hier ließen sich zahlreiche jüdische Händler nieder. Mogador beherrschte im 19. Jh. 40% des überseeischen Handels von Marokko. Aus Timbouktou reisten Karawanen hier her und brachten Gold und Elfenbein, welches sie gegen Gold, Lederwaren, Salz und Zucker eintauschten.
Als im 20. Jh. die Franzosen Timbouktou besetzen, und dadurch der Handelsweg unterbrochen wurde, nahm die Bedeutung Essaouiras als Handelsstadt ab.
---> Geschichtsdaten am Schluß dieser Seite


bitte klicken


 

 


bitte klicken

Essaouira heute

Heute hat Essaouira vor allem Bedeutung als Fischereihafen und Badeort. Bisher diente Essaouira vor allem den Marokkanern aus den Großstädten als beliebtes Sommerziel. Mittlerweile schießen aber die Hotels wie Pilze aus dem Boden. Hotelbunker wie in Agadir sind aber noch nicht zu befürchten. Es sind weitgehend kleinere Hotels, Herbergen, Apartments und Residenzen. 
Der Flughafen Essaouira ist ein nationaler Flughafen, der bislang von Casablanca  angeflogen wird. Ab Sommer soll Essaouira internationale Anbindung bekommen.

- bitte besuchen Sie unsere virtuelle Stadt - 


 

Fotografieren

Im Islam heißt es: "Nichts ist des Abgebildetwerdens würdig, da man Allah nicht abbilden kann"

Meist werden Sie aber nicht abgewiesen, wenn Sie vorher fragen. Dafür wird oftmals ein Trinkgeld erwartet.

Bettler

Ihnen begegnen täglich Kranke, Behinderte oder alte Menschen ohne Einkommen und soziale Absicherung. Diese Menschen erhalten Gaben von der einheimischen Bevölkerung, da es in der moslemischen Gesellschaft als Pflicht gilt, Almosen zu geben. Ich bin der Meinung, man sollte bettelnden Kindern kein Geld geben, da es teilweise für sie eine Freizeitbeschäftigung ist. Besser Sie kaufen dem Kind etwas zu Essen.

Wasserverkäufer

Sie waren früher für die Wasserversorgung unentbehrlich und genossen großes Ansehen. Heutzutage verkaufen sie sich als attraktive "Fotomodelle".

Trinkgelder

Trinkgelder sind ein Bestandteil des Gehaltes. Man rechnet etwa 5-10 % des Rechnungsbetrages. Auch Busfahrer, Zimmermädchen und Reiseleiter freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit.


 

Geschichtsdaten

681 -Beginn der Eroberung Marokkos durch die Araber (Einführung des Islam)
788 - Die Dynastie des Idriss
809 - Gründung von Fes durch Idriss II
1055 - Die Almovaridische Dynastie
1061-1107 - Herrschaft von Youssef Ben Tachfine, dem Gründer Marrakechs

1130 - Die Almohadische Dynastie
1184-1199 Herrschaft von Yacoub El Mansour, der Rabat zu seiner Hauptstadt macht (Bau des Hassan-Turms in Rabat, der Koutoubia in Marrakech und der Giralda in Sevilla

1258 - Die Merinidische Dynastie
1269-1286 - Herrschaft des Abou Youssef Yacoub (Bau von Fès el Jedid)

1331-1351 - Herrschaft von Abou Hassan (Bau der Totenstätte von Chellah in Rabat)
1554 - Die Saadinische Dynastie
1578 - Die Schlacht der 3 Könige setzt der portugisischen Vorherrschaft ein Ende

1578-1603 - Herrschaft von Ahmed el Mansour
1664 - Die Alaouitische Dynastie
1672-1727 - Herrschaft von Moulay Ismail, der Meknès erbaut
1927 - Thronbesteigung von S.M. Mohammed V
1956 - Unabhängigkeit Marokkos
1961 - Thronbesteigung von S.M. Hassan II
1971 - Die neue Verfassung wird mit einem Volksentscheid angenommen

1975 - Der "Grüne Marsch" bringt die Saharagebiete wieder zu Marokko zurück
1999 - Thronbesteigung von S.M. Mohammed VI